Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du häufig gestellte Fragen und natürlich auch die richtigen Antworten darauf. Deine Frage ist nicht dabei? Dann nimm gern Kontakt mit uns auf.

Was sind eigentlich Escape Rooms?

Escape Rooms sind eine anspruchsvolle Aktivität für Gruppen. Nach einer kurzen Einführung in die Story betretet Ihr einen realen und authentisch dekorierten Raum. Dort müsst Ihr verschiedenste Aufgaben lösen – gemeinsam im Team. Habt Ihr alle Rätsel geknackt, habt Ihr es geschafft: Die Ausgangstür öffnet sich und Ihr könnt entkommen.

Keine Angst: Wir lassen Euch nicht ganz allein. Eure Spielleitung nimmt Euch in Empfang und betreut Euch persönlich während Eures gesamten Events.

Und was ist, wenn man mal auf dem Schlauch steht? Keine Sorge. Die Spielleitung beobachtet Euch von außerhalb und hilft Euch im Notfall durch kleine Tipps.

Woran muss ich vor einem Besuch von Escape Rooms denken?

Ihr braucht lediglich Euer Team, Vorfreude und gute Laune für pause & play. Tragt gemütliche Kleidung, in der Ihr euch wohlfühlt. Obwohl unsere Aufgaben hauptsächlich Euer Köpfchen fordern, werdet Ihr trotzdem in mancher Situation möglicherweise etwas in's Schwitzen kommen - das liegt aber eher an der Aufregung und Zeitdruck. Sportliche Aktivitäten braucht Ihr nicht befürchten.

Was bedeutet es, wenn ich die Personenanzahl nachträglich ändere?

Eine nachträgliche Änderung der Personenanzahl ist in der Regel kein Problem. Ihr könnt bis 48 Stunden vor dem Event die Personenanzahl selbst in Eurer Buchung ändern. Alternativ meldet Euch gerne kurz telefonisch vorab oder gebt Eurer Spielleitung vor Ort kurz Bescheid, dass Ihr mit mehr oder weniger Personen gekommen seid. Bitte beachtet, dass Ihr die maximale und minimale Kapazität Eures gebuchten Spiels nicht über- oder unterschreitet. Der Preis passt sich dann der tatsächlichen Personenanzahl an.

Kann man auch mit mehr als 6 Personen gleichzeitig in einem Escape Room spielen?

Unsere Räume sind für maximal 6 Personen pro Raum ausgerichtet. Aber Ihr könnt natürlich auch mit mehr Personen ein tolles Spielerlebnis bei uns haben. Bucht einfach mehrere Räume zur gleichen Zeit und spielt sie gegeneinander. Wer zuerst entkommt, hat gewonnen!

In welcher Sprache findet das Spiel statt?

Jeder unserer Escape Rooms kann gleichzeitig in Deutsch und Englisch gespielt werden. Jede Spielleitung spricht beide Sprachen – und alle Hinweise sowie alle Aufgaben in den Räumen sind ebenfalls in beiden Sprachen zu finden.

Escape Room als Event, Teambuilding oder Start in die Weihnachtsfeier für Firmen?

Escape Rooms eignen sich perfekt dafür und sind ein gemeinsames Erlebnis über das noch lange gesprochen wird. Wir bieten zusätzlich zum Erlebnis bei pause & play umfangreiche Teamentwicklung mit professionellem Team-Coachings an. Weitere Details finden sich im Bereich Firmen-Events oder auf Anfrage.

Was ist die optimale Gruppengröße für Escape Rooms?

Wenn nicht anders angegeben, können sich 2–6 Personen pro Raum anmelden. Je nach Raumangebot können aber entsprechend viele Räume parallel oder auch direkt hintereinander gebucht werden, sodass auch größere Gruppen bei uns spielen können. Allgemein gilt, dass es sich für 2 Personen zwar als schwieriger erweist, alles zu lösen – es ist jedoch auf keinen Fall unmöglich und jeder Einzelne muss natürlich aktiver werden. Mit zunehmender Anzahl von Teilnehmern erhöht sich die Gruppendynamik. Notwendige Kommunikation und Koordination bringen eine zusätzliche Herausforderung mit ins Spiel und führen auf diese Weise zu mehr Lebendigkeit und Unterhaltung.

Sind Escape Rooms gruselig?

In der Regel nicht. Wenn eine Gruppe in einen Raum „eingesperrt“ wird, ist das nämlich das Letzte, was wir wollen. Ganz im Gegenteil, die Gruppe soll in einem aufwendig und detailreich gestalteten Raum den Alltag hinter sich lassen können und sich rundum wohl fühlen. Es gibt aber auch ein paar Ausnahmen: Räume, die genau das Gegenteil beabsichtigen und aufgrund von Story oder Ablauf einen kleinen zusätzlichen Adrenalinkick bieten. Diese Räume haben einen entsprechenden Hinweis in der Beschreibung.

Unterscheiden sich die Escape Rooms im Schwierigkeits- oder Anforderungsgrad?

Die Escape Rooms bei pause & play unterscheiden sich zwar deutlich in Bezug auf die inhaltliche und optische Gestaltung und die Rätsel und Aufgaben sind verschieden. Jedoch ist – sofern nicht anders angegeben – der Schwierigkeitsgrad unserer Räume vergleichbar. Dennoch kann es sein, dass unterschiedlichen Gruppen ein bestimmter Aufgabentyp besser oder weniger gut liegt als der andere. Deshalb ist eine grobe Einschätzung des Schwierigkeitsgrads angegeben, lasst Euch davon aber nicht abschrecken. Der Schwierigkeitsgrad ist sehr subjektiv und sowohl "leichte" als auch "schwere" Escape Rooms können von Gruppe zu Gruppe ganz anders wahrgenommen werden. Und das Wichtigste: Bei jedem Spielraum werdet Ihr von unserer Spielleitung unterstützt, die Euch hilft, wenn man mal doch nicht auf den richtigen Lösungsweg kommt.

Gibt es ein Mindestalter für Escape Rooms?

Escape Rooms bieten generationsübergreifende Erlebnisse, die zusammenschweißen. Unsere Themenräume sind auf Gruppen (fast) jeden Alters, jeder Herkunft und jeden Intellekts ausgerichtet. Spaßig und pädagogisch wertvoll für die Jüngeren – fesselnd und fordernd für die Älteren.
Kinder ab 12 Jahren mit ausgeprägter Neugier und einem guten Spürsinn werden ihren Spaß an unseren Escape Rooms haben, auch wenn die Lösung für das ein oder andere Rätsel vielleicht etwas länger dauert. Für noch jüngere Kinder sind die meisten Rätsel erfahrungsgemäß noch zu herausfordernd, daher empfehlen wir hier nur ein Spiel gemeinsam mit Erwachsenen. Auch deshalb spielen Kinder unter 12 Jahren (ein Kind pro Erwachsener) kostenlos bei uns.

Wie kann ich meine Buchung nachträglich noch ändern oder stornieren?

Du kannst Deine Buchung bis zu 48 Stunden vor dem Event selbst über den Link in Deiner Buchungsbestätigung ändern oder stornieren. Spätere Stornierungen können wir leider nicht kostenlos ermöglichen. Wenn Du Deine Buchung ändern möchtest und Hilfe benötigst, nimm bitte frühestmöglich Kontakt mit uns auf.

Sind Escape Rooms nur etwas für Genies?

Definitiv nicht. Auch wenn unsere Erlebnisse einen gewissen Anspruch haben und die Erfolgsquote nicht bei 100% liegt, bedeutet dies nicht, dass nicht jeder mitmachen kann. Erstens sollte der Spaß während des Gruppenerlebnisses und nicht das Ergebnis am Ende im Mittelpunkt stehen. Zweitens geht es bei uns um die Fähigkeiten der gesamten Gruppe. Aufgrund der vielfältigen und verschiedenen Aufgaben kann sich jedes Teammitglied sinnvoll einbringen und seinen Beitrag zum Gruppenerfolg leisten. Und falls alle Bemühungen nicht helfen, geben unsere Gamemaster an den entsprechenden Stellen und zur passenden Zeit kleine Denkanstöße und Hinweise.

Was passiert, wenn die Gruppe nicht alles in einer Stunde findet und lösen kann?

Dann werdet Ihr wohl alle weiteren Termine absagen müssen und für ewig im Raum bleiben. Nein – Spaß beiseite – Ihr werdet natürlich nur symbolisch „eingesperrt“ und der Spaß während des Erlebnisses sollte ausnahmslos im Mittelpunkt stehen. Also keine Sorge, bei uns gibt es daher keine Verlierer, selbst wenn Ihr nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit entkommen könnt. Außerdem klappt es ja dann vielleicht beim nächsten Mal oder in einem anderen Raum.

Was kosten Escape Rooms?

Unsere Preise bei pause & play sind je nach Spiel und Gruppengröße unterschiedlich. Um die genauen Preise zu erfahren, schaue im Buchungskalender vom Spiel Deiner Wahl nach.

Frage zu Escape Room Gutscheinen?

Ihr sucht ein unvergessliches Geschenk, habt aber nur noch wenig Zeit? Gutscheine für pause & play bieten Euch das perfekte Paket: Verschenke „gemeinsames Erleben“ statt nur materielle Gegenstände und das direkt für eine beliebige Gruppengröße. Den repräsentativen Gutschein bekommt Ihr zum Selbstausdrucken direkt per Mail zugesendet. Ein kleinerer Wertgutschein oder z.B. ein 2 Personengutschein kann auch z.B. mit einer 4 Personenbuchung ganz einfach beim Bestellvorgang online verrechnet werden.

Sind Escape Rooms körperlich fordernd?

Auch wenn Escape Rooms vorrangig den Verstand und den Einfallsreichtum der Teilnehmer ansprechen und auf die Probe stellen, könnt Ihr dennoch manchmal in's Schwitzen kommen. Kleinere physische Aktivitäten bleiben nicht aus. Sei es zum Auffinden von versteckten Objekten oder zum Kombinieren von einzelnen Teilen. Ihr müsst aber weder Klettern noch Kriechen oder andere körperliche Anstrengungen machen.
Braucht Ihr eine Lesebrille? Man muss in den meisten unserer Escape Rooms Hinweise lesen, daher empfehlen wir Euch Eure Brille mitzunehmen.
Zusätzlich können akustische Signale oder Hinweise sowie Licht- und Helligkeitsveränderungen Bestandteil eines Raumes sein. Daher ist es ratsam, mindestens eine Person in der Gruppe zu haben, die diese Aufgaben übernehmen kann.
Bitte lasst es uns wissen, wenn Ihr spezielle Anforderungen habt. Uns liegt es sehr am Herzen, jedem Interessierten ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.

Frage nicht gefunden?

Klicke einfach auf "Kontakt" und melde Dich bei uns, wir helfen Dir gerne weiter!

FAQ

EUER ABENTEUER BEGINNT HIER

Kontaktiert uns gerne direkt oder schaut noch einmal bei
unseren anderen Escape Rooms vorbei

ESCAPE ROOM BUCHEN
r2d2
solve escape
phone

Nicht das Richtige dabei? Schau doch mal hier vorbei

Raum buchen
FAQ
FAQ
Gesamtbetrag:
 
Gesamt (inkl. MwSt.)
Total paid  
Amount due  
Gift card ()  
ticket
Der Preis pro Person ist abhängig von der Teilnehmerzahl und dem gewählten Datum.
Rechnungsadresse

AGBs für pause & play Escape Rooms Hamburg und Stuttgart

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Vertragsabschluss, Stornierung

1.1 Mit Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Erst mit Zuteilung und Übersendung der Bestellnummer durch die 2CP GmbH an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und 2CP GmbH zustande. Die Zusendung der Bestellbestätigung ist die Lieferung des Tickets für die Teilnahme am Event. 1.2 Der Kauf von Gutscheinen kann nach Maßgabe der Nr. 5. widerrufen werden. 1.3 Beim Kauf von Tickets für die Teilnahme an Events ist eine Stornierung oder Verschiebung des Termins nicht möglich (vgl. Nr. 5.1.).

2 Preisbestandteile & Zahlungsmodalitäten

2.1 Der Gesamtpreis der Bestellung ist bei den Zahlarten „Paypal“ und “Kreditkarte” nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig, sollten diese Zahlarten angeboten werden. 2.2 Sofern die Zahlart „Kartenzahlung vor Ort“ angeboten wird, ist abweichend von 2.1 der Gesamtpreis der Bestellung am Veranstaltungstag fällig und muss vor Spielbeginn vor Ort in der Filiale mit EC-Karte oder Kreditkarte gezahlt werden.

3 Tickets / Eintrittskarten

3.1 Das vom Kunden erworbene Ticket für die Teilnahme an Events berechtigt den Kunden und weitere von ihm benannte Personen zur Teilnahme an dem gebuchten Spiel zu dem auf dem Ticket (der Bestellbestätigung) vermerkten Termin zu der angegebenen Uhrzeit. 3.2 Sofern der Kunde verspätet erscheint, wird die Spielzeit entsprechend der Verspätung reduziert. Bei Nichterscheinen verfällt der Anspruch des Kunden auf Durchführung des Events. Die Verpflichtung zur Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung bleibt bestehen vgl. Ziff. 2.. 3.3 Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren müssen sich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten befinden. Ansonsten kann der Zutritt verwehrt werden.

4 Gutscheine

4.1 Die Gutscheine gelten ausschließlich für die Bezahlung von Tickets für die Teilnahme an Events, die von der 2CP GmbH angeboten werden. 4.2 Ein Anspruch auf Barauszahlung der Gutscheine gegen die 2CP GmbH ist ausgeschlossen, solange die Leistung angeboten wird. 4.3 Die von der 2CP GmbH ausgegebenen Gutscheine sind 36 Monate (3 Jahre) ab Kaufdatum gültig.

5 Widerrufsrecht

5.1 Widerrufsrecht beim Kauf von Tickets Beim Kauf von Tickets über die Teilnahme an Escapegames kommt zwischen der 2CP GmbH und dem Kunden ein Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen zustande, der für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (vgl. § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Es besteht daher gem. § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht für den Kunden, und zwar unabhängig von der gewählten Zahlungsart. Jeder Kauf von Tickets über die Teilnahme an Escapegames ist damit unmittelbar nach Bestätigung gemäß 2.1 durch die 2CP GmbH bindend und verpflichtet zur Bezahlung des Gesamtpreises der Bestellung. 5.2 Widerrufsrecht beim Kauf von digitalen Gütern Mit Zustimmung des Käufers zur Widerrufsbelehrung stimmt der Käufer beim Kauf eines digitalen Guts zu, dass das ausführende Unternehmen vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt und dem Kunden das digitale Gut als Download zur Verfügung gestellt wird. Zudem stimmt der Käufer zu, dass er mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert. 5.3 Widerrufsrecht beim Kauf von Gutscheinen vor Ort in der Filiale Beim Kauf eines Gutscheins, der bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit der Vertragspartner oder ihrer Bevollmächtigten stattfindet (z.B. Kauf in der Filiale), liegt kein Fernabsatzvertrag i.S.d. § 312 b BGB vor. Ein Widerrufsrecht des Kunden besteht damit nicht. 5.4 Widerrufsrecht bei allen übrigen Gutscheinkäufen Bei allen übrigen Gutscheinkäufen gilt für Verträge mit Verbrauchern das Folgende:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, 2CP GmbH, Bremer Reihe 24, 20099 Hamburg, 040 6456 9263, hamburg@pause-play.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An 2CP GmbH, Bremer Reihe 24, 20099 Hamburg Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des nachfolgend beschriebenen Gutscheins: Bestellt am Bestellnummer / Rechnungsnummer Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum __________ (*) Unzutreffendes streichen. Ende der Widerrufsbelehrung und des Muster-Widerrufsformulars 5.4 Im Fall des Widerrufs durch den Kunden gilt das Folgende: Die 2CP GmbH deaktiviert den Gutschein. Sofern der Gutschein vor Widerruf bereits bezahlt worden ist, erstattet die 2CP GmbH dem Kunden den Kaufpreis.

6 Eigentumsvorbehalt

6.1 Ist der Kunde Verbraucher, behält die 2CP GmbH sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte können auf Dritte übertragen werden. 6.2 Ist der Kunde Unternehmer, der im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit handelt oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, behält sich die 2CP GmbH das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich sämtlicher offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte können auf Dritte übertragen werden.

7 Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht beim Rechnungskauf

7.1 Der Kunde kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder von der 2CP GmbH anerkannten oder unbestrittenen Gegenansprüchen aufrechnen. 7.2 Ein Zurückbehaltungsrecht besteht für den Kunden nur, wenn und soweit der Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultiert.

8 Haftungsbeschränkungen, Ausschluss des Rücktritts bei bestimmten Pflichtverletzungen

8.1 Die 2CP GmbH haftet in den folgenden Fällen in jedem Fall unbeschränkt: – nach dem Produkthaftungsgesetz – für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden – bei arglistigem Verschweigen von Mängeln – für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – für Schäden aus der Verletzung einer Garantie. 8.2 Soweit eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, beschränkt sich die Haftung der 2CP GmbH auf den Ersatz des vertragstypischen und vorhersehbaren Schadens. 8.3 Bis auf die in den Absätzen 8.1 und 8.2 genannten Fälle haftet die 2CP GmbH nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden. 8.4 Soweit die Haftung der 2CP GmbH gem. Ziff. 8.1 bis 8.3 ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.

9 Rechtswahl, Erfüllungsort, außergerichtliche Streitbeilegung

9.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ist der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb der Bundesrepublik Deutschland kann er sich immer auch auf das Recht des Staates berufen, in dem der Kunde seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort hat. 9.2 Wenn der Kunde Unternehmer gem. § 14 BGB ist, ist der alleinige Erfüllungsort für die Lieferung und Leistung sowie die Zahlung der Sitz von 2CP GmbH. 9.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

10 Hausordnung

Mit Zutritt zu den Veranstaltungsräumen der 2CP GmbH erkennen die Kunden und Besucher die Geltung der untenstehenden privatrechtlichen geregelten Hausordnung an: Personen, die durch das Tragen von faschistischen und/ oder menschenverachtenden Emblemen, Marken und/ oder durch faschistische und/ oder menschenverachtende Äußerungen auffällig werden, werden der Veranstaltungsräumlichkeiten verwiesen und erhalten sofort Hausverbot! Hieb-, Schuss- oder Stichwaffen sind in den Veranstaltungsräumen verboten. Das Anfertigen von Foto-, Audio-, Video- oder anderen medialen Aufzeichnungen zur kommerziellen Nutzung in der Anlage ohne ausdrücklich vorherige Zustimmung der 2CP GmbH ist nicht gestattet. Wir bitten auch im Sinne des Spielerlebnisses vor Spielbeginn um Abgabe von Bild- und Tonaufnahmegeräten insbesondere Mobilfunkgeräten. Tiere sind zur Sicherheit unserer Kunden und zum Schutz ihrer selbst in den Veranstaltungsräumen nicht erlaubt. Besucher, die – offensichtlich unter dem übermäßigen Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen, – den Verdacht auf eine ansteckende Krankheit im Sinne des Bundesseuchengesetzes oder des Infektionsschutzgesetzes oder ähnlicher sicherheitsgefährdender Krankheiten aufweisen, kann der Zutritt zu den Räumlichkeiten verwehrt werden. 6. Gekennzeichnete Fluchtwege und Türen dürfen nicht versperrt oder in irgendeiner Weise in ihrer Funktion verändert werden. Alle Fluchtwege sind immer freizuhalten, Fluchttüren dürfen nur im Notfall geöffnet werden.